Das zeichnet die kleinste Beutelgröße der MaMo aus:
ungefähr von Größe 38 bis 50 nutzbar
mit ca. 1500 bis 3000g
speziell auf frühgeborene Babys abgestimmte Form
geringe Abspreizung (Stegbreite max. 7,5 cm, kann bis auf ca. 5 cm verringert werden)
hohe Anhockung
gute Stützung
Der Frühchenbeutel kann in der Klinik und die erste Zeit danach genutzt werden. Eltern profitieren in dieser oft sehr belastenden Zeit vom schnellen, einfachen Handling der MaMo Babytrage (alle Infos: mamo-trage.de). Das Tragesystem kann durch Wechsel der Beutelgrößen bis ins Kleinkindalter hinein genutzt werden.
Egal, ob dein Baby gerade erst geboren ist, schon krabbelt, oder schon fast laufen kann: die MaMo hat immer die passende Größe und Form.
Wie geht das?
Die Trage von MaMo ist nicht fest zusammengenäht, wie normale Half Buckle Tragen, sondern besteht aus mehreren Teilen.
Ein Teil ist der Sitzbereich für dein Baby – MaMo nennt es den Beutel. Setz dein Baby in die passende Beutelgröße. Dann brauchst du fast nichts weiter beachten oder einstellen. Die Beutelgröße ist also wichtig, damit alles gut passt und bequem ist.
Durch das Baukastensystem kannst du darüber hinaus alle Teile der MaMo nach Farbe und Design auswählen. Such dir damit aus tausend Möglichkeiten genau deine Babytrage aus. Das geht nur mit der MaMo.